Fritz Nagel
Shakuhachi-Spieler
Flötenbauer
Tauentzienstraße 46a
86167 Augsburg
Telefon
0821 - 20714465
E-Mail
fritznagel@t-online.de
Weiter
Shakuhachi-Spieler
Flötenbauer
Tauentzienstraße 46a
86167 Augsburg
Telefon
0821 - 20714465
fritznagel@t-online.de
Weiter
Aktuelle Termine
21.02.2025
Winterbach --- "Das wiedergefundene Licht" von Jacques Lusseyran
19 Uhr ----- Richard Schnell, Zernez, Schweiz, liest eine gekürzte Fassung der bekannten Autobiographie von Jacques Lusseyran, der während der Besatzung Frankreichs durch Hitler-Deutschland, trotz und mit seiner physischen Blindheit, eine Wiederstands-Gruppe aufbaute und leitete... Fritz Nagel, Augsburg, spielt eigene Kompositionen für Shakuhachi, von 1.4 Shaku (42.4 cm) bis 4.5 Shaku(136,3 cm) ----- In dem am 19.09.1924 in Paris geborenen und früh erblindeten Jacques Lusseyran stellt sich nicht als erstes die Biographie eines Menschen mit Behinderung vor unsere Seelen, sondern das Schicksal eines Helfers des Menschen, eines Mannes, der im französischen Widerstand gekämpft hat, der das Konzentrationslager Buchenwald überlebte und dort, schwer krank und todesnah, Verzweifelte zu trösten wußte. Ein Mann des Lichtes, des Wortes und des Mutes. ----- Durch den Zusammenklang von Wort und Musik und einer von Barbara Schnetzler gefertigten Bühnen-Licht-Skulptur aus weißem Marmor, entstehen lebendige Bilder voller Schatten und Licht. ----- Ort: Werkstattkirche, Wilhelmstr. 32, 73650 Winterbach
22.02.2025
Wangen im Allgäu --- "Das wiedergefundene Licht" von Jacques Lusseyran
16 bis 19 Uhr, mit einer Pause ----- Richard Schnell, Zernez, Schweiz, liest eine gekürzte Fassung der bekannten Autobiographie von Jacques Lusseyran, der während der Besatzung Frankreichs durch Hitler-Deutschland, trotz und mit seiner physischen Blindheit, eine Wiederstands-Gruppe aufbaute und leitete... -- Fritz Nagel, Augsburg, spielt eigene Kompositionen für Shakuhachi, von 1.4 Shaku (42.4 cm) bis 4.5 Shaku(136,3 cm) ----- In dem am 19.09.1924 in Paris geborenen und früh erblindeten Jacques Lusseyran stellt sich nicht als erstes die Biographie eines Menschen mit Behinderung vor unsere Seelen, sondern das Schicksal eines Helfers des Menschen, eines Mannes, der im französischen Widerstand gekämpft hat, der das Konzentrationslager Buchenwald überlebte und dort, schwer krank und todesnah, Verzweifelte zu trösten wußte. Ein Mann des Lichtes, des Wortes und des Mutes. ----- Durch den Zusammenklang von Wort und Musik und einer von Barbara Schnetzler gefertigten Bühnen-Licht-Skulptur aus weißem Marmor, entstehen lebendige Bilder voller Schatten und Licht. ----- Ort: Die Christengemeinschaft, Rittelmeyerweg 1, 88239 Wangen ----- Veranstalter: Verein Soziale Skulptur e.V., Rainer und Annette Rappmann, Schmittenhalde 5 | D - 88147 Achberg, Telefon: 0049.(0)8380.9816471, info@sozialeskulptur.com
28.03.2025
Augsburg --- "Texte gegen Krieg und Musik für Zen-Shakuhachi"
20 Uhr ----- Ebenso wie Freiheit ist Frieden etwas, das oft erst bemerkt wird, wenn es eingeschränkt ist. Dabei sind beide lebenswichtig. Auch darum ergreifen von Alters her Musik, Literatur, Bildende Künste diese Themen ----- Aus der Fülle der Texte, die sich klug und bewegend mit Krieg und Frieden beschäftigen, haben wir eine recht willkürliche sehr kleine Auswahl getroffen. Wir wünschen uns mit dieser Aufführung beitragen zu können, dazu, dass unsere Zuhörer sich selbstbewußt friedvoll zur Welt und gegen Kriege stellen wollen ----- Mit der Zen-Flöte Shakuhachi ergreift Fritz Nagel das Thema z. T. mit traditionellen japanischen Stücken, aber auch mit eigenen Kompositionen ----- Die Texte bewegen das Thema in Prosa, oder Gedichtform. Dabei kommen Inge Jens, Masha Kaleko, Fritz Pasierbsky und andere zu Wort. Gelesen von Halgard Bestelmeyer ----- Ort und Veranstalter: Das Märchenzelt am Abraxas, Sommestraße 30, 86156 Augsburg, Bayern, Tickets unter
www.maerchenzelt.de
Vergangene Termine anzeigen